Die Lage des Grundstück ist bemerkenswert: der Frankenwald hat durch seine Lage an der Grenze zu Thüringen und Sachsen eine aufstrebende Bedeutung für den Fremdenverkehr in Bayern. Diese Region wird mit europäischen Mitteln gefördert. So hat der Landkreis Hof innerhalb des Feriengebietes mit der Realisierung der weltweit längsten frei schwebenden Hängebrücke mit mehr als 1.000 m Länge, Projektvolumen 21 Mio EURO, begonnen.
Geplante Fertigstellung des Brückenprojektes 2023.
Das Projektgrundstück liegt direkt am künftigen Besucherzentrum der Frankenwaldbrücke. Von dort werden die geschätzt jährlich 200.000 Besucher p.a. über einen Wanderweg zu den Brücken geführt.
Zahlreiche ergänzende Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung möglich: Radtourismus, Wandertourismus im Franken- und Thüringerwald, Badesee, Kurort Bad Steben.
Interessante Reportage vom Bayerischen Rundfunk über die Region Frankenwald:
Hier geht's zur BR Reportage "Im oberfränkischen Höllental"
Genehmigter Bebauungsplan
*Haftungsbeschränkung
Unsere Angaben beruhen auf Informationen der uns überlassenen Unterlagen der Auftraggeberin, die wir nach besten Wissen und Gewissen und Plausibilität geprüft haben. Weder die Auftraggeberin noch wir können daher für deren Richtigkeit und Vollständigkeit eine Haftung übernehmen.
In Lichtenberg genießen wir das Leben. Ob Musikkonzert, kultige Kneipe oder geschmackvolles Restaurant – die historische Altstadt ist beliebter Treffpunkt unserer Stadt. Familien mit Kindern und eine quirlige, offene Gemeinschaft von Jung und Alt beleben unseren gepflegten Marktplatz. Traditionelle Handwerkskunst und historische Bräuche werden hier lebendig an die Jugend vermittelt.
Hier klicken!
Bildquelle:
Alpenimmobilien, Verkäufer, © Copyright 2021 Landratsamt Hof und Stadt Lichtenberg
Haftungsausschluss:
Alle Informationen zum Objekt stammen vom Bauträger/Verkäufer.
Alpenimmobilien übernimmt keine Haftung für diese Angaben.